Dieses Projekt ist innovativ, weil es den aktuellen Bildungsbedarf eines
spezifischen Berufsfelds anspricht, und sich mit einem innovativen
Ausbildungsangebot und Verbreitungsmethoden an Gesundheitsfachkräfte
richtet, nämlich dem InterHealth Curriculum, der InterHealth Mobile Application
und dem InterHealth Forum. Die Auswahl und Gestaltung der InterHealth-
Produkte basiert auf zwei Kriterien in Bezug auf Innovation:
- den Bedarf an interkulturellem Training für Gesundheitsfachkräfte auf einer
nicht-formalen, Erfahrungsbasierten Art und Weise anzusprechen – ein
Ansatz, über den bisher noch nicht systematisch berichtet worden ist,
- den Einsatz von Multimedia, und spezifischer von Mobilanwendungen, für
praktisches- und Simulationstraining.
Bei diesem Projekt wird auch ein besonderer Fokus auf die Qualitätssicherung
gelegt. Es ist wichtig, dass die Projektpartner ein umfassendes Verständnis von
interkultureller Kompetenz in dem Gesundheitswesen entwickeln, und vermögen,
dieses auch mit wissenschaftlichen Konzepten und praktischer Erfahrung in
Einklang zu bringen.